Grippeimpfungen
Die Grippeimpfung wird von der STIKO jedes Jahr im Herbst empfohlen für alle Personen über 60 Jahre und chronisch Erkrankte, die unter 60 Jahre alt sind (z.B. Asthma, COPD, Diabetes, Immungeschwächte). Zur Zeit impfen wir jeden Vormittag ab 9.00 Uhr, am liebsten mit telefonischer Terminanmeldung oder über Mitteilung an die Praxis.
Covid-Impfungen
Covid-Impfungen werden von der STIKO ebenfalls jedes Jahr für alle Personen über 60 Jahre und chronisch Erkrankten (z.B. Asthma, COPD, Diabetes, Immungeschwächte) empfohlen. Zur Zeit impfen wir den aktuell angepassten Biontech-Impfstoff. Die Impfung kann gleichzeitig mit der Grippeimpfung verabreicht werden. Wir impfen jeden Vormittag ab 9.00 Uhr, am liebsten mit telefonischer Terminanmeldung oder über Mitteilungen an die Praxis.
Pneumokokken-Lungenentzündungsimpfung
Die neue gegen ein breites Pneumokken-Erregerspektrum wirkende Lungenentzündungsimpfung braucht nur noch 1x im Leben geimpft zu werden und wird von der STIKO für alle über 60-Jährigen und für Personen unter 60 Jahren mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, COPD, Diabetes oder Immunschwäche empfohlen. Wir impfen jeden Vormittag ab 9.00 Uhr, am liebsten mit telefonischer Terminanmeldung oder über Mitteilungen an die Praxis.
Gürtelrose-Impfung
Die Gürtelrose ist zwar keine lebensbedrohende Erkrankung, kann aber schwere, hartnäckige Neuralgien (Nervenschmerzen) verursachen. Die STIKO empfiehlt diese Impfung für alle über 60-Järigen und Immungeschwächte jüngere Personen. Interessanterweise haben neuere Studien nachgewiesen, dass Frauen nach der Gürtelrosenimpfung ein geringeres Demenzrisiko haben (für Männer noch nicht nachgewiesen). Es müssen 2 Impfungen im Mindestabstand von 2 Monaten erfolgen. Wir impfen jeden Vormittag ab 9.00 Uhr, am liebsten mit telefonischer Terminanmeldung oder über Mitteilungen an die Praxis.
RSV-Impfung
Eine RSV-Infektion kann im Säuglingsalter eine gefährliche Bronchitis/Lungenentzündung auslösen. Im hohen Erwachsenenalter kann eine stärkere Bronchtis auftreten, die für einen geschwächten Organismus gefährlich werden kann. Die STIKO empfiehlt für alle über 75-Jährigen eine RSV-Impfung. Diese Impfung ist jetzt als Kassenleistung verfügbar und wird jeden Vormittag ab 9.00 Uhr, am liebsten mit telefonischer Terminanmeldung oder über Mitteilungen an die Praxis geimpft. Die Säuglings-RSV-Impfungen erfolgen über unsere Kinderarztpraxis mit Terminvereinbarung.
Alle Impfungen können auch während eines normalen Termines "nebenbei" mitgemacht werden.
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
und Diabetes Schwerpunktpraxis
im Rathaus der Medizin
Wittener Str. 4, 58456 Witten-Herbede
Hausarztrezeption
Tel.: 02302 - 973 600 / Fax: 02302 - 973 6020
Kinderarztrezeption
Tel. 02302 - 973 6015
Sprechzeiten - Hausärztliche Praxis
(durchgehend)
| Mo, Di, Do | 7 - 19 Uhr |
| Mi | 7 - 13 Uhr |
| Fr | 7 - 17:30 Uhr |
| Sa | 8 - 9:30 Uhr (Notfallsprechstunde) |
Termine Diabetes Schwerpunktpraxis nach Vereinbarung
Telefonerreichbarkeit
| Mo, Di, Do, Fr | 7 - 12 Uhr & 15 - 17 Uhr |
| Mi | 7 - 12 Uhr |
| Sa | keine Telefonerreichbarkeit |
Sprechzeiten - Kinderärztliche Praxis
| Mo | 8 - 16 Uhr |
| Di & Do | 8 - 13 Uhr & 15 - 18 Uhr |
| Mi & Fr | 8 - 13 Uhr |
Service
Lageplan: Erdgeschoss / Obergeschoss
Anfahrt
Routenplanung (Google)
Öffentliche Verkehrsmittel (VRR)