Haus- & kinderärztl.
Gemeinschaftspraxis

Hausärztliche und kinderärztliche
Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Arne Meinshausen · Kersten Voigt · Dr. med. Philip Lötscher · Dr. med. Michael Mönks
Dr. med. Maren Meinshausen · Ursina Lötscher · Dr. med. Lukas Falkenberg
Dr. med. Sabine Peters · Dr. med. Sigrid Jungbluth

Logo - RATHAUS DER MEDIZIN

Hausärztliche Versorgung

Eine umfassende hausärztliche Versorgung ist der Mittelpunkt unserer Gemeinschaftspraxis. Wir bevorzugen eine Patientenbetreuung im Rahmen der Hausarztzentrierten-Versorgung. Diese Betreuungsform hat der Gesetzgeber für alle Krankenkassen vorgeschrieben, um die hausärztliche Steuerungsfunktion als Lotse im Gesundheitssystem zu stärken.

Unsere hausärztliche Versorgung beinhaltet viele Besonderheiten:

  • Persönliche ärztliche Erreichbarkeit an Werktagen von 07.00 bis 19.00 Uhr (Mi. 07.00 bis 13.00 Uhr, Fr. 07.00 bis 17.30 Uhr).
  • Dringende Arztkontakte sind immer am gleichen Tag möglich.
  • Samstag - Notfallsprechstunde von 08.00 bis 09.30 Uhr
  • Ganzjährige Betreuung. Keine urlaubsbedingten Praxisschließungen.
  • Enger Kontakt und Austausch mit den anderen Medizinversorgern im RATHAUS der MEDIZIN.
  • Hilfe bei Facharztterminen. Speziell Hausarzt-Facharzt-Terminvermittlung bei dringender Behandlungsnotwendigkeit. Direkter Kontakt zum Krankenhausarzt.
  • Tägliche Telefonsprechstunde.
  • Kostenlose Kleinatteste für Kindergarten, Schule und Arbeitgeber.
  • Eintragungen in das Bonusheft der Krankenkasse.
  • Vorhalten sämtlicher im Hausarztvertrag geforderten persönlichen und apparativen Praxisvoraussetzungen.

Untersuchung

Am liebsten stellen wir fest, dass Sie gesund sind! Wir bieten nahezu alle Vorsorgeuntersuchungen an:

  • Kinder U-Untersuchungen (U2 bis U11), Jugenduntersuchungen
  • Gesundheitsuntersuchung Check-up 35
  • Krebsvorsorge Männer
  • Hautkrebsscreening
  • Jugendschutzuntersuchung
  • Sporttauglichkeitsuntersuchung Führerscheinuntersuchung

Nicht jede Erkrankung kann durch Stethoskop und Rezeptblock erkannt und geheilt werden. Um unseren Patienten weite Wege zu Spezialuntersuchungen zu ersparen, hält unsere Praxis eine Vielzahl von diagnostischen Verfahren vor:

  • Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung, Lungenfunktion
  • Ultraschall Bauchorgane, Schilddrüse, Säuglingshüfte
  • Doppler-Sonographie der Beingefäße und Halsarterien
  • Schlafmedizinische Untersuchungen zu hause und im Schlaflabor
  • Hörtest und Kinder-Sehtest
  • Allergieteste

Behandlung

Neben dem individuellen Arztgespräch setzen wir auf folgende Behandlungsmethoden:

  • Akupunktur
  • Chirotherapie
  • Naturheilverfahren
  • Lokale Spritzentherapie
  • Infusionstherapie
  • Chirurgische und orthopädische Therapiemaßnahmen
  • Wundversorgung
  • Gipsbehandlung
  • Entfernung von kleinen Hauttumoren
  • Ärztliche Hausbesuche
  • Hausbesuche durch qualifizierte medizinische Fachangestellte

 

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
und Diabetes Schwerpunktpraxis

im Rathaus der Medizin
Wittener Str. 4, 58456 Witten-Herbede

Hausarztrezeption
Tel.: 02302 - 973 600 / Fax: 02302 - 973 6020

Kinderarztrezeption
Tel. 02302 - 973 6015

Sprechzeiten - Hausärztliche Praxis
(durchgehend)

Mo, Di, Do7 - 19 Uhr
Mi7 - 13 Uhr
Fr7 - 17:30 Uhr
Sa8 - 9:30 Uhr (Notfallsprechstunde)

Termine Diabetes Schwerpunktpraxis nach Vereinbarung
 

Telefonerreichbarkeit

Mo, Di, Do, Fr7 - 12 Uhr & 15 - 17 Uhr
Mi7 - 12 Uhr
Sakeine Telefonerreichbarkeit

Sprechzeiten - Kinderärztliche Praxis

Mo8 - 16 Uhr
Di & Do8 - 13 Uhr & 15 - 18 Uhr
Mi & Fr8 - 13 Uhr

Service
Lageplan: Erdgeschoss / Obergeschoss

Anfahrt
Routenplanung (Google)
Öffentliche Verkehrsmittel (VRR)